Rechnung per Mail verschicken, der Umwelt zu Liebe.

Viele Unternehmen und Firmen lassen bei Bestellungen die ausgedruckte Version der Rechnung aus und senden dem Kunden nur noch die Rechnung als PDF zu. Dabei wird die Umwelt geschont, da Rechnungen nicht unnötig ausgedruckt werden müssen, da sie von einer Vielzahl von Kunden sowieso entsorgt werden.

Was meinen Sie, benötigen Sie noch die ausgedruckte Version der Rechnung bei einer Bestellung oder können Sie darauf verzichten und nur mit der PDF leben, die per Mail in Ihr Postfach kommt? Stimmen Sie hier ab!

Welche Vorteile hat der Rechnungsversand per E-Mail?

Der größte Vorteil ist der, dass die Umwelt durch diesen Versand geschont wird. Es werden keine unnötigen Dokumente mehr gedruckt, da die meisten Kunden etliche Beilagen bei einer Bestellung sofort wegwerfen. Falls der Kunde wirklich eine Rechnungsübersicht zu seiner Bestellung benötigt, so erhält er diese im PDF-Format als E-Mail Anhang und kann diese jederzeit auf jedem Gerät öffnen. Das PDF-Format ist dabei universell und kann sowohl am Smartphone als auch am Computer geöffnet und später ausgedruckt werden. Damit ist auch eine viel einfachere Archivierung und Ordnung der Bestellungen möglich, die auf dem Computer stattfinden kann. Sollte die Übersicht der Bestellung doch ein Mal in Papierform gebraucht werden, so kann sie einfach ausgedruckt werden. Bei den meisten E-Mail Anbietern sind die Mails relativ lange gesichert, sodass diese Daten auch noch nach mehreren Jahren einfach aufgefunden werden können. Es wird kein Papier verbraucht, was der Umwelt auf jeden Fall gut tut.

Gibt es Nachteile bei dieser Art vom Rechnungsversand?

Nein, auch wenn die Rechnungsübersicht nur per Mail beim Kunden ankommt, gibt es dabei keinen Nachteil. Wer das Dokument für die Steuerklärung benötigt, kann es bei Nachfrage vom Finanzamt ausdrucken oder als elektronisches Dokument per E-Mail direkt an das Amt weiterleiten. Die meisten Kommunikationen finden in der heutigen Zeit am Computer statt, sodass es von Vorteil ist, wenn das Dokument schon lesbar für einen Computer ist und sich im PDF-Format befindet, das von allen Computern geöffnet werden kann. Dabei müssen keine zusätzlichen Programme installiert werden, um die Datei zu öffnen.